Autodesk Inventor Professional
Mechanische 3D-Konstruktion, Visualisierung und Simulation
Das 3D-Modell in Autodesk Inventor ist ein präziser digitaler 3D-Prototyp, der eine kontinuierliche Prüfung der Baugruppendaten im Konstruktionsverlauf ermöglicht. In der Praxis bedeutet dies einen geringeren Bedarf an physischen Prototypen und die frühzeitige Erkennung von Konstruktionsfehlern schon vor der Fertigung.
Kontaktieren
Sie uns!
Autodesk Inventor enthält ein umfassendes Werkzeugset für die Generierung der Konstruktions- und Fertigungsdokumentation direkt aus dem 3D-Modell. AutoCAD-Anwender profitieren von den Vorzügen der digitalen Produktentwicklung, da sich ihre AutoCAD spezifischen Kenntnisse und DWG-Konstruktionsdaten problemlos nutzen lassen.
Fertigungsunternehmen erhalten mit Inventor eine führende Software für mechanische 3D-Konstruktion, Visualisierung und Simulation.
Digital Prototyping
Autodesk Inventor bietet Ihnen die Möglichkeit, ein komplettes Produkt zu erstellen und zu untersuchen, noch bevor es gebaut wird.
Mit Inventor können Sie sehr einfach die Vorteile der digitalen Produktentwicklung nutzen und 2D-AutoCAD-Zeichnungen sowie 3D-Daten in ein einziges digitales Modell integrieren. Dieses eine digitale Modell simuliert virtuell das fertige Produkt und ermöglicht Unternehmen damit eine bessere Planung, Visualisierung und Simulation der Konstruktion noch vor dem Bau eines teuren physischen Prototyps.
Das Ergebnis: eine schnellere Marktreife und signifikante Wettbewerbsvorteile.
Bewegungssimulation
Die Bewegungsanalyse von Inventor Professional ermittelt anhand der im 3D-Modell gültigen Baugruppenabhängigkeiten relevante Starrkörper, generiert die entsprechenden Gelenke und berechnet das dynamische Verhalten.
Auf diese Weise können Sie sich schnell ein Bild vom Verhalten Ihrer Konstruktion machen, in dem auch Position, Geschwindigkeit und Beschleunigung der beweglichen Teile berücksichtigt sind.
Konstruktion von Rohrleitungen
Die Rohrführungen werden anhand von vordefinierten Routing-Stilen automatisch generiert und bieten alternative Rohrverläufe unter Berücksichtigung der Konstruktionsregeln, wie z. B. minimal oder maximal zulässige Länge und Biegeradius.
Auch die manuelle Definition von Rohrführungen ist möglich, entweder durch die Erstellung einer 3D-Skizzengeometrie oder auf interaktive Art.
Kabelbaumkonstruktion
In Autodesk Inventor Professional bilden Verdrahtungslisten und Verbindungsdaten die Grundlage für die Kabelbaumerstellung. Elektrische und mechanische Daten werden automatisch abgeglichen, sodass alle Drähte und Verbindungsteile der Drahtliste auch im 3D-Kabelmodell enthalten sind.
Konstruktion von Spritzgussformen
Die vollständige Assoziativität mit dem digitalen Modell von Inventor stellt sicher, dass Änderungen am Modell automatisch in die Formteilkonstruktion übernommen werden. Inventor führt Sie durch den Konstruktionsprozess und automatisiert eine Reihe von komplexen Vorgängen, wie zum Beispiel die Erstellung von Lochabdeckungen und Verschlussoberflächen.
FEM-Berechnung
Mithilfe der integrierten Finite-Elemente-Berechnung lassen sich Spannung und Biegung unter Angabe der Belastungs-spitzen berechnen, indem Rückstoßkräfte aus den Simulationsschritten in die Spannungsanalyse übertragen werden.