Januar 2021
Autodesk stellt vollständig auf ein Single-User Mietmodell um. Bisherige Lizenzmodelle wie Einzelplatz oder Multi-User werden sukzessive eingestellt.
In diesem Webcast möchten wir Ihnen die wichtigsten Eckpunkte zum Single-User Lizenzmodell vorstellen und beleuchten was bei einer Umstellung des Lizenzmodells in Ihrem Haus zu beachten ist. Für Kunden mit Einzelplatz oder Multi-User Lizenzen bietet Autodesk ein attraktives “Trade-in” Modell an.
Februar 2021
BIM 360 coordinate ist ein Modul der BIM360 Plattform, das Kollisionen im Modell auf einfache Weise aufdeckt und daraus direkt Aufgaben für Projektbeteiligte erstellen kann. Wir zeigen, wie man durch die entsprechende Vorbereitung der Modelle die Ergebnisliste vorab strukturieren und sortieren kann, um diese Abläufe zu optimieren.
Sie erhalten einen Überblick über den Funktionsumfang einer ERP-Kopplung und wir zeigen beispielhaft eine Kopplung von Inventor/Vault anhand abas ERP oder SAP ERP.
Zudem zeigen wir Ihnen eine Methode zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit einer ERP-Integration.
Ergänzend oder alternativ zu unseren Webcasts können Sie auch einen individuellen Workshop Termin mit uns vereinbaren.
März 2021
Enscape ist ein Plugin für Echtzeit-Rendering und Virtuelle Realität in Autodesk Revit.
Mit nur einem Klick startet man Enscape aus einem Revit Projekt heraus, und nach kürzester Zeit hat man ein vollständig gerendertes Projekt in einer realitätsnahen Darstellung durch das man auch hindurchgehen kann. Enscape ist leicht zu bedienen und sorgt schnelle für beeindruckende Ergebnisse.
Konstrukteure erstellen Inventor Modelle oft nach ihrer eigenen Logik. Die Verwendung der Modelle durch Dritte ist meist nur mit erheblichem Aufwand möglich.
Voraussetzung für die reibungslose Zusammenarbeit einer Konstruktionsabteilung ist der einheitliche und änderungsstabile Aufbau von Bauteilen, Baugruppen und Zeichnungen. Mit einer CAD-Richtlinie schaffen Sie die Basis für eine effektive Teamarbeit und für langfristig nutzbare CAD-Daten.
Sie erhalten einen Überblick über den Funktionsumfang einer ERP-Kopplung und wir zeigen beispielhaft eine Kopplung von Inventor/Vault anhand abas ERP oder SAP ERP.
Zudem zeigen wir Ihnen eine Methode zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit einer ERP-Integration.
Ergänzend oder alternativ zu unseren Webcasts können Sie auch einen individuellen Workshop Termin mit uns vereinbaren.
April 2021
3D-Punktwolken sind ein wichtiges Element bei der 3D-Realitätserfassung. In diesem Webinar lernen Interessierte wie Punktwolken in Autodesk ReCap geöffnet und bearbeitet werden können. Anschließend erfahren sie wie sich die Punktwolken in anderen Autodesk Produkten wie beispielsweise AutoCAD und Inventor verwenden und nutzen lassen.
Sie erhalten einen Überblick über den Funktionsumfang einer ERP-Kopplung und wir zeigen beispielhaft eine Kopplung von Inventor/Vault anhand abas ERP oder SAP ERP.
Zudem zeigen wir Ihnen eine Methode zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit einer ERP-Integration.
Ergänzend oder alternativ zu unseren Webcasts können Sie auch einen individuellen Workshop Termin mit uns vereinbaren.